Von der Passform und den schlechten Schnürsystemen will ich gar nicht erst reden.
Letzlich sind wir zum Kinder-Speed-Skate R2 von Powerslide gekommen. Mir ist aufgefallen, dass viele Kinder diesen Skate bei Rennen tragen.
Der Skate ist nicht ganz billig. Er kostet soviel wie 4 bis 5 Paar Aldi-Skates. Das oberste Konstruktionsziel bei diesem Skate ist aber Qualität. Das sieht man an allen Details.
Der Schuh besteht aus einer Carbonschale, die zwar nur dünn gepolstert ist aber laut Aussage von unserer Tochter wesentlich bequemer als die alten Skates ist. Für Problemfälle kann die Schale erwärmt werden und dem Fuß angepasst werden.
Die Alu-Schiene kann genau unter dem Schuh ausgerichtet werden und bei Bedarf auch ausgetauscht werden. Die Schiene gestattet die Verwendung von Rollen bis 84 mm. Das sind Standardgrößen und man bekommt alle nur erdenklichen Arten von Rollen dafür, z.B. Regenrollen. Zunächst haben wir 76-mm-Rollen montiert. Das erleichert die Gewöhnung etwas. Je größer die Rollen desto schwerer fahren sich die Skates.
Geschnürt wird der Schuh mit gewachsten Schnürsenkeln. Das macht zwar Arbeit beim An- und Ausziehen aber dafür sitzt der Schuh perfekt. Die Schnürsenkel werden durch eine Lasche mit Ratschenverschluss abgedeckt.
Einzigartig bei diesem Speedskate ist, dass er in der Länge zwischen Größe 33 und 36 verstellbar ist. Solche Verstellsysteme sind bei normalen Kinderskates inzwischen Standard. Bei Kiner-Speed-Skates ist das beim R2 einzigartig.
Ein großer Vorteil und auch gleichzeitig der Nachteil von Speedskates ist der im Vergleich zum normalen Skate niedrige Schuh.
Vorteil: Der Fuß ist wesentlich beweglicher. Das gestattet ein effektiveren Bewegungsablauf beim Abstoßen und eine bessere Kurventechnik. In der Kurve kann man mehr auf die "Kante" gehen.
Nachteil: Dadurch, dass der Fuß nicht so stark gestützt wird ist es sehr viel schwerer, solch einen Skate sicher zu beherrschen. Wenn man einen Anfänger solch einen Skate anziehen würde, dann würde er sehr schnell am Boden liegen.

Dieser Skate ist kein Anfänger-Skate. Er ist ein qualitativ hochwertiges Sportgerät für Fortgeschrittene und verlangt einen erfahrenen Piloten. Diesem ermöglicht er aber eine höhere Geschwindigkeit und ein sicheres Fahren bei größerem Tempo.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen